Datenschutzerklärung für alles-waechst.de

Mit dieser Datenschutzerklärung kommen wir unseren Informationspflichten nach Art. 13 & Art. 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nach.
Stand 20. Mai 2022

Es ist uns wichtig, transparent zu informieren, welche personenbezogenen Daten in Art, Umfang, Zweck und Dauer verarbeitet werden und welche Maßnahmen wir zum Schutz personenbezogener Daten ergreifen.

Diese Datenschutzinformationen gelten seit Mai 2022. Falls durch die Weiterentwicklung der Website oder aufgrund geänderter Vorgaben Aktualisierungen an diesem Dokument notwendig werden, dokumentieren wir dies an dieser Stelle.

Die Grundlagen einer vertrauensvollen Partnerschaft sind Transparenz und Zuverlässigkeit. Daher versichern wir, dass personenbezogene Daten entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten verarbeitet werden. Wir verarbeiten personenbezogene Daten mit aktiver Einwilligung, zum Zweck der Vertragsabwicklung oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Mit Verarbeitung ist die Erhebung, Übermittlung, Speicherung, aber auch Verarbeitung im Auftrag und Löschung von personenbezogenen Daten gemeint.

Wie und warum personenbezogene Daten auf dieser Website verarbeitet werden, stellen wir im Folgenden ausführlich dar.

Inhaltsverzeichnis

1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung

Verantwortlich im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO:
Alles wächst GbR
Alter Schlachthof 21a
76131 Karlsruhe

vertreten durch die Gesellschafterinnen:
Stella Friede
Marion Johmann
Tina Schlinkert

Telefon: 0721 – 61 90 99 42
E-Mail: kontakt@alles-waechst.de
Anschrift: Alter Schlachthof 21a, 76131 Karlsruhe

Für diese Website wurde keine Datenschutzbeauftragte bestellt.

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

2.1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf dieser Website grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Dienstleistungen erforderlich ist.

2.2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse

2.3. Datenlöschung und Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen enden – es sei denn, es besteht eine rechtliche Notwendigkeit zur weiteren Speicherung.

3. Datenerfassung auf dieser Website

3.1. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Folgende Daten werden automatisiert erfasst:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Art des Requests
  • Clientinformationen (Typ, Version)
  • Betriebssystem (Gerät, Version)
  • Referrer-URL
  • Inhalt der Anfrage
  • Zugriffsstatus
  • übertragene Datenmenge

Zweck: Hosting und Betrieb der Website
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Hosting: IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur
Datenschutzerklärung von IONOS

3.2. Plugins und Funktionen

Es werden ausschließlich lokal installierte Plugins verwendet. Es erfolgt kein Tracking, keine Cookie-Setzung und keine Datenweitergabe an Dritte.

3.3. Google Search Console

Verwendung ausschließlich zur technischen Fehleranalyse. Keine personenbezogene Datenerhebung bei Besuchern.

Zweck: Fehleranalyse, Sichtbarkeitsoptimierung
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Anbieter: Google Ireland Ltd., Dublin, Irland
Datenschutzerklärung von Google

3.4. Mail-Kontakt

Bei Kontaktaufnahme per E-Mail werden übermittelte Daten zur Bearbeitung gespeichert. Keine Weitergabe an Dritte außer Hostinganbieter.

Zweck: Bearbeitung des Anliegens
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Datenempfänger: IONOS SE
Datenschutzerklärung von IONOS

3.5. Cookies

Diese Website setzt keine Cookies.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft über gespeicherte Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung personenbezogener Daten
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerruf erteilter Einwilligungen
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg.